Downloads
Nachbehandlung
Wir haben für bestimmte Krankheitsbilder Reha-Pläne erstellt. Diese Reha-Pläne sind sowohl für Sie als Patienten gedacht, als auch für Ihren Therapeuten.
Bitte beachten Sie, dass eine Heilung immer in bestimmten aufeinander folgenden Phasen verläuft. Diese Heilungsphasen sind biologisch bedingt und lassen sich daher kaum beeinflussen. Prinzipiell kann man annehmen, dass eine verletzte Struktur 6 Wochen Zeit benötigt um anzuheilen und weitere 6 Wochen für die Entwicklung einer Stabilität.
Die erstellten Reha-Pläne spiegeln unsere Erfahrungen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den einzelnen Behandlungen wider. Beübungen sollten nur stufenweise und nur bis zum Schmerz erfolgen, keine Übung in den Schmerz. Auch keine manuelle Beübung. Die Reha-Pläne zeigen den in Abhängigkeit der Heilungsphase empfohlenen Rahmen, in dem Beübung und Belastung erlaubt sind.
Ellenbogen
Ellenbogen – Epikondylopathie (Tennis- und Golferellenbogen)
Knie
Isolierte vordere Kreuzbandersatzplastik / Naht des Meniskus
Meniskusteilresektion / Teilentfernung des Meniskus
Schulter
Schultergelenk – ACG Arthrose, Sanierung der langen Bizepssehne, Arthrolyse, subacromiale Dekompression, Schultereckgelenksarthrose, Behandlung der langen Bizepssehne, Wiederherstellung der Beweglichkeit, Erweiterung des Schulterdaches
Schultergelenk – Anteriore Schulterinstabilität (vordere Schulterinstabilität)
Schultergelenk – Rekonstruktion der Rotatorenmanschette mit Sanierung der langen Bizepssehne / Naht der Drehmanschette mit Behandlung der langen Bizepssehne
Schultergelenk – Künstlicher Ersatz des Schultergelenks (Schulterprothese)
Schultergelenk – Korakoidtransfer nach Latarjet (Knöcherne Augmentation der Schulterpfanne)